Bachentisch nach Dammler

Bachentisch

In der “Deutschen Jagd Zeitung” vom November 2021 ist eine kurze Beschreibung der Bachentisches zu sehen. Eine ausführliche finden Sie unter:

Kirrjagd nach Dammler – Flipbook von Horst Dammler | FlipHTML5

Bachentisch im Einsatz

Über den Bachentisch nach Dammler habe seit 2002 in allen führenden Jagdzeitschriften berichtet. Das waren Wild und Hund, Pirsch, JÄGER, Deutsche Jagdzeitung usw..Auch habe die Jagdverbände angeschrieben und um ihre Stellungnahme gebeten Jedoch kam von dort keine Antwort.

Mehrere fachwissenschaftliche Forschungsanstalten und „Jagdwissenschaftler“ antworteten nicht auf meine Fragen. Bis auf eine Antwort, die gab an, dass kein Auftrag zur Untersuchung vorliege.

Ja, alle hier Aufgezählten vermieden in ihren Berichten und Vorträgen über Kirrungen das Wort „Bachentisch“.sogar das Wort Frischlingsbachen (die 53 % aller Frischlinge werfen) wird umschrieben mit 80 % Jungbachen. Gemeint sind Frischlingsbachen und Überläuferbachen. Und die 53 % der Frischlinge von weiblichen Frischlingen werden zu 25 % aller Frischlinge, also weiblichen und männliche Frischlinge zusammengefasst.

Wissenschaft ohne Wahrheit ist Lüge!

Mit schlagkräftigen Titeln über die Reduzierung der Schwarzwildbestände werden große und teure Veranstaltungen mit selbsternannten Jagdwissenschaftlern und Experten durchgeführt. Das Wort „Bachentisch“ findet man in den Berichten nicht. Aber fünf Jahre später zeigt sich der Wert, der dort gemachten Empfehlungen zur Verminderung der Wildschweine. Das Gegenteil ist eingetreten Die Anzahl der Wildschweine steigt, wie die Kosten für die Landwirtschaft und den Staat durch die Sauen. Ebenso steigen die Anzahl der Verkehrstoten.

Alle meine Bitten an die verschiedenen Landesregierungen und Forstämter wenigstens einen Versuch mit dem Bachentisch zu unternehmen wurden abgelehnt. Das Jagdvergnügen steht über dem Wohl der Gemeinschaft.

Weitere Hinweise zum Bachentisch finden Sie unter: Kirrjagd nach Dammler (yumpu.com)

Hier können Sie die sinnlosen Berichte und Empfehlungen zur Reduktion der Wildschweinbestände nachlesen.

An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen!

Ein Beispiel aus Bayern. Brennpunkt Schwarzwildkirrung vom 28.11. 2014

Der 224 Seiten lange und 360 000 € teure Bericht enthält nicht das Wort „Bachentisch“. Die Empfehlungen sollten zu einer Reduktion der Wildschweine führen. Jedoch kam es zum Gegenteil. Die Schwarzwildstrecke betrug 2014 nur 68 000 und stieg bis 2020 auf 114 000 Stück. Die Experten waren wohl Interessenvertreter.

In Sachsen wurde die Freiburger Erklärung vom 2.Juli 2014 veröffentlicht, auch ohne das Wort „Bachentisch“. Sie sollte helfen, das Schwarzwild zu reduzieren. Das Ergebnis ist eine Schwarzwildstrecke 2015 von 27 000 Stück und eine Steigerung zu 2020 auf 47 000 Tiere.

In Brandenburg gibt es gemeinsame Empfehlungen zur Reduzierung von überhöhten Schwarzwildbeständen, Tagungsband Schwarzwild vom 23. Februar 2017. Das Wort „Bachentisch“ kommt darin nicht vor. Auch hier stieg die Schwarzwildstrecke von 2017 bis 2020 von 76 000 auf 102 000 Stück.

Jetzt wird in Teilen von Sachsen das Jagdparadies ausgerufen. Normaler Weise zahlen die Jäger viel Geld um ihren Vergnügen nachgehen zu können. Aber in Sachsen erhalten die Jäger, damit sie Jagen, 1,5 Mill. €. Wie viele Bachentische könnten dafür an Kirrungen aufgestellt werden? Wie viel kg Mais kann man dafür kaufen?

Die Frage: Wann kommt der Bachentisch? Müssen Sie an den Deutschen Jagdverband richten.

https://fliphtml5.com/homepage/tbtat

Fallenalarm mit Handy

Ab Montag, den 09.12.19 verkauft ALDI das Handy Nokia 105 für 20 €. Die Standby-Zeit beträgt ca. 720 Stunden, also 30 Tage. Es ist gut geeignet für ein Passiv-Fallenalarm. Der Jäger muss es am Morgen anrufen. Wenn das Gespräch abgelehnt wird, ist die Falle geschlossen.

Hier folgt die alte Bauanleitung für ein ähnliches Gerät.

Passiv-Alarm-Handy nach Dammler Wenn die Sauen als Wechselwild nur ein paar Tage im Revier weilen, dann möchte der Jäger diese Tage kennen. Hat er ein Passiv-Alarm-Handy nach Dammler an seiner Kirrung eingesetzt, dann kann er von zu Haus dort anrufen und bemerkt, wenn die Sauen da waren. Noch vorteilhafter ist das Passiv-Alarm-Handy zur Überwachung von Fallen. Die müssen jeden Tag kontrolliert werden, wenn sie fängisch stehen. Nun reicht ein Anruf von zu Hause zur Fallenkontrolle.
Materialeinsatz Handy Samson 1080 mehrere Angebote prüfen, möglichst mit Prepaid-Karte Emsa-Dose 0,5 l Maurerschnur 50 cm, Tesaband von der Firma Conrad: Reed-Schalter (Magnetschalter) Nr. 503770-22, Magnet Nr.503659-22, Litze
Herstellung Zwei Litzen von je 30 cm Länge werden an den Enden 1 cm lang ab isoliert. Die Batterie wird aus dem Handy genommen und eine Litze auf einen Pol mit Tesaband geklebt und das andere Ende an den Reed-Schalter gelötet. Die zweite Litze schieben wir unter die zugehörige Batterieklemme, aber andere Klemmen dürfen nicht berührt werden. Das Gegenende der Litze löten wir an das freie Ende des Reed-Schalters. Jetzt muss die Batterie vorsichtig wieder in das Handy eingesetzt und mit dem Deckel verschlossen werden. Dabei werden die Litzen neben dem Deckel raus geführt. Den Reed-Schalter kleben wir mit Tesaband unter den Deckel der Emsa-Dose.
Anwendung Liegt der Magnet auf dem Reed-Schalter, dann können wir das Handy einschalten (auf Empfang). Wird er abgezogen, dann meldet das Handy, wenn wir es anrufen: “Der Teilnehmer ist zur Zeit nicht erreichbar.“ Ist das Handy noch empfangsbereit, dann meldet es sich wie normal mit dem Rufzeichen. Den Magneten können wir mit einer Schnur an einen Stock festbinden, der auf Mais an der Kirrung steht. Oder an die Klappe einer Falle. Ist der Batteriefluss unterbrochen, also Alarm ausgelöst, dann können wir das von zu Hause feststellen. Beim Marderfang wird die Zugschnur an der Falltür angebunden und durch ein Loch nach oben zum Passiv-Alarm-Handy auf der Falle geführt. Die Standzeit der Batterie vom Samsung 1080 dauert bis zu 23 Tage. Bei Frost ist die Zeit kürzer. Die Batterie wird wieder aufgeladen mit dem Magneten auf dem Reed-Schalter.

Waschbärsichere Fallenverriegelung

Das Fangen der Waschbären ist nicht schwierig. Jedoch müssen die Fallklappen und Fallenschieber nach dem Schließen gut verriegelt sein. Die Waschbären sind mit Unterstützung ihrer Artgenossen Meister im Ausbrechen.

Ein Hebel wird von dem geöffneten Schieber hochgehalten und schwenkt nach dem Fallen über den Schieber oder einer Auskehlung davon. So ist der Fallenschieber blockiert.

Die Schienensicherung nach Dammler kann an vielen bestehenden Fallen angebracht werden. Sie ist mühsam herzustellen. Leichter ist die einfache Scharniersicherung nach Dammler anzubringen. An der neuen Q-Falle nach Dammler wird sie verdeckt unter der Haube, die den Fallenschieber schützt, angebracht.

Der obere Teil des Scharniers wird an der Verkleidung angebracht. Der lange Pin (Schloßschraube) ruht bei der geöffneten Falle auf dem Fallenschieber. Fällt der, dann rutscht der Pin über den Schieber und verriegelt ihn.

Fallenschieber und Schiene

Fallenschieber und Schiene

In vielen Fallen wird eine Klappe zum Verschließen angebracht. Die ist preiswert und leicht herzustellen. Es sollten aber Leisten an der Seitenwand angebracht werden wegen des Lichteinfalls. Beim Schieber, der in einer Schiene läuft, gibt es dieses Problem nicht.

Die ideale Schiene hat eine lichte Weite von 16 mm für den Schieber aus Siebdruck von 12 mm Stärke. Sie heißt häufig Stuhlprofil. Die Schrauben zum Befestigen an dem Quardstein werden durch die „Stuhllehne“ geführt. Diese Konstruktion ist sehr stabil und einfach herzustellen.

Im Baumarkt Globus heißt die Schiene „Türabschluss 160“. Für die Q-Falle nach Dammler werden vier Schienen von 100 cm Länge benötigt.

Wipp-Trittbrett-Falle

http://dammler

.de/wp-content/uploads/2019/02/Wipp-Tritt-Auslösung-12-2.pdf

Dieses ist keine Schleichwerbung, denn die Bauanleitung für die Wipp-Trittbrett-Falle nach Dammler wird wie alle kostenlos verschenkt. Ebenfalls wird der Materialpreis von 100 € für eine Wipp-Trittbrett-Falle aus Betonrohren von 30 cm an den ersten Jäger verschenkt, der die Falle nachbaut und auf Video beweist, dass ein Fuchs damit gefangen wurde. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)

Die Falle sollte aus drei Betonrohren bestehen. Später können zum besseren Fangergebnis noch zwei Rohre davor gelegt werden. Wenn nur eine Wildkamera zur Verfügung steht, wird die eine Seite der Falle mit Sträuchern gegen das Einschliefen gesichert.

Nun bin ich 85 Jahre alt und gebrechlich. So kann ich keine Fallen mehr bauen und betreuen. Jedoch kann diese Betonrohrfalle mit dem Wipp-Trittbrett Füchse fangen und dass zu einem sehr günstigen Materialpreis. Senden Sie Ihr Video an

horst@dammler.de

Der Igel erprobt die Falle